Study Europe – live Europe!

Der Europa-Master bietet nicht nur inhaltlich eine Spezialisierung auf Fragen von Kultur und Gesellschaft (Opole), europäische Politik und Integration (Mainz) und europäisches Recht (Dijon), sondern ermöglicht den maximal 30 Studierenden eines Jahrgangs durch das gemeinsame Studieren in drei verschiedenen europäischen Ländern intensive lebensweltliche „europäische“ Erfahrungen.

Der „Europa-Master“ ermöglicht ein Studium in drei großen europäischen Ländern und eröffnet unseren Absolvent:innen einzigartige Karrierechancen. Dabei knüpft der trinationale Studiengang an die Idee des „Weimarer Dreiecks“ an, das die freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und Polen versinnbildlicht und auch dafür steht, wie grenzüberschreitend auf verschiedenen Ebenen gemeinsam die Zukunft in Europa gestaltet werden kann.

Zum Abschluss des Europa-Masters erhalten Sie die nationalen Abschlüsse aller drei Partneruniversitäten. Sie können so in Frankreich, Polen, Deutschland und darüber hinaus nachweisen, dass Sie anerkannte Expertise zu Politik und Recht in Europa besitzen, dass Sie über Lebenserfahrungen und Netzwerke in mindestens drei EU-Mitgliedstaaten verfügen und dass Sie drei bis vier europäische Sprachen beherrschen. Damit steht Ihnen Europa offen!

Mit einem Master in European Studies könne Sie Europa aktiv mitgestalten. Zu den zahlreichen Berufsfeldern gehören zum Beispiel:

  • europäische Institutionen,
  • europabezogene internationale Organisationen,
  • europäisch ausgerichtete Unternehmen,
  • politischer Journalismus oder Politikberatung,
  • politische Pressearbeit,
  • Bildungsarbeit in einer politischen Stiftung,
  • politiknahe wissenschaftliche Mitarbeit oder
  • die Wissenschaft selbst.

„The Europa Master is a unique opportunity to learn and, above all, to experience Europe. Over the course of 2 years, you’ll have the chance to experience a unique form of mobility, to constantly speak different languages and to discover a different culture and university system every semester. The Master’s gives you all the tools you need to enter the European job market and adapt to all the demands. But above all, the Master’s offers you a network and a family!“

„For me, Europamaster was a unique opportunity to get to know other cultures and languages. It allowed me to gain deeper insights into political and social issues and to see the European Union through the eyes of students from different European countries. My views on the European idea and our common history have developed further by attending the program.“

„Europa Master programme was one of the most valuable experiences of my life, allowing me to gain substantive knowledge in areas of my interest,  and contributing to my professional path. Another important element that I want to put forward is that, thanks to Europa Master I created  (life-long) friendships with amazing people coming from different parts of the world, which is an incredible and unique value of the programme.“

„The Europa Master programme is a unique academic experience, focused on excellence and cultural exchanges. It allowed me to pursue a successful career in Brussels, right at the heart of Europe“.

In einem Podcast berichtet Jonathan Spindler, Absolvent unseres trinationalen MA European Studies, von seinen Erfahrungen, die er in Studium und Alltag – auch an der Université de Bourgogne und Uniwersytet Opolski – gesammelt hat.

Der Podcast wurde von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH-UFA) produziert und ist in der Reihe ‚Alma Mater Europa‘ erschienen.

Eine Besonderheit des Europa Masters: auf Initiative des ersten Jahrgangs von Absolventinnen und Absolventen des Masters hat sich im Jahre 2015 ein Alumni-Verein namens „Europa Master Association – Dijon Opole Mainz“ (EMA-DOM) gegründet.

Der Verein hat sich zu einem generationenübergreifenden Netzwerk von aktuellen und ehemaligen Studierenden des Europamasters entwickelt. Dabei werden zum einen die gegenwärtig Studierenden durch Informationen, Tipps und Aktivitäten bei ihrem Studium und außeruniversitären Alltagsleben unterstützt, zum anderen wird das internationale Netzwerk der Alumni gepflegt und ausgebaut. ‚Weimarer Dreieck‘ at its best!