Gemäß der „Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudium (Erweiterungsprüfung) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“ sind im Fach Sozialkunde im Rahmen der Erweiterungsprüfung folgende sechs Module erfolgreich zu absolvieren:

  • Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen
  • Demokratie und Gesellschaft in Deutschland
  • Vergleich politischer Systeme oder Politische Theorie (eines von beiden ist zu wählen)
  • Fachdidaktik Sozialkunde
  • Politik und Politikvermittlung
  • Querschnittsprobleme im politischen Kontext

Die Modulprüfungen in den beiden Modulen „Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen“ und „Fachdidaktik Sozialkunde“ sind in Form von Klausuren zu absolvieren, die Modulprüfungen in den anderen vier Modulen in Form von wissenschaftlichen Hausarbeiten.

Beim Besuch von Modul 10 „Politik und Politikvermittlung“ und Modul 12 „Querschnittsprobleme im politischen Kontext“ werden die Kenntnisse aus den Modulen 1-5 vorausgesetzt. Wir empfehlen dringend, dass Sie erst die Module aus dem B.Ed. Sozialkunde absolvieren, bevor Sie die Module aus dem M.Ed. belegen.

Zu den Inhalten siehe die Modulbeschreibungen aus dem B.Ed. Sozialkunde bzw. M.Ed. Sozialkunde in den Modulhandbüchern im Download Center.