Das Institut für Politikwissenschaft gehört zum Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport – der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Dem Institut gehören sieben Teilbereiche an, die Sie an zwei Standorten auf dem Campus finden: im Georg Forster-Gebäude und im Philosophicum II.
Dem Institut gehören sieben Teilbereiche an, die Sie an zwei Standorten auf dem Campus finden: im Georg Forster-Gebäude und im Philosophicum II.
Quicklinks
Aktuelles / Nachrichten aus dem Institut
- Ausschreibung: neue studentische Hilfskräfte im Bereich IB gesucht
- Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen des Instituts für Politikwissenschaft an der JGU
- Neu: Mainzer Methodenzertifikat
- Verleihung der Venia Legendi für das Fach Politikwissenschaft für Dr. Julian Bergmann
- Mehr aktuelle Nachrichten
Studium
Das Studium der Politikwissenschaft bzw. der Sozialkunde in Mainz zeichnet sich dadurch aus, dass das Fach in ungewöhnlich großer Breite und mit allen seinen Kernbereichen abgedeckt wird. Die Vermittlung politikrelevanter Fakten erfolgt wissenschaftlich fundiert auf der Grundlage politikwissenschaftlicher Theorien und anwendungsorientierter Methoden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den folgenden Seiten.
Forschung
Ein gemeinsamer Fokus der vielfältigen theoretischen, empirischen und methodologischen Forschung an unseren sieben Abteilungen ist die Demokratieforschung.
Unsere Forschung ist national und international sowie über die Fachgrenzen hinaus vernetzt. Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts finden regelmäßig Vorträge zu aktuellen Forschungsfragen statt.
Unsere Forschung ist national und international sowie über die Fachgrenzen hinaus vernetzt. Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts finden regelmäßig Vorträge zu aktuellen Forschungsfragen statt.
Personen
Über fünfzig Mitarbeitende – sieben Professuren – ein Profil: Wir decken fachlich ein breites Spektrum ab, aber wir stehen gemeinsam für eine enge Verbindung von Lehre und Forschung, für Internationalität und Interdisziplinarität sowie für die exzellente Ausbildung und möglichst individuelle Förderung unserer Studierenden.
- Übersicht aller Personen am Institut
- Innenpolitik/Politische Soziologie
(Prof. Arzheimer) - Vergleichende Politikwissenschaft
(Prof. Schäfer) - Internationale Politik (Prof. Niemann)
- Politische Theorie und Public Policy (Prof. Landwehr)
- Politische Ökonomie (Prof. Callaghan)
- Empirische Politikforschung (Prof. Huber)
- Didaktik der politischen Bildung (Prof. Pohl)
Postanschrift
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Politikwissenschaft
55099 Mainz
Standort Georg Forster-Gebäude | Standort Philosophicum II |
Institut für Politikwissenschaft Jakob Welder-Weg 12, 4. Stock 55128 Mainz |
Institut für Politikwissenschaft Jakob Welder-Weg 20, 3. Stock 55128 Mainz |
Lageplan – Lage des Instituts auf dem Campus