Unter Bedingungen gesellschaftlicher Komplexität sowie zunehmender Globalisierung und Internationalisierung werden Absolventen und Absolventinnen nachgefragt,
- die selbständig denken können und gleichzeitig teamfähig sind,
- die in der Lage sind, politische und ökonomische Zusammenhänge im nationalen und internationalen Kontext zu analysieren, kritisch zu reflektieren und ihre Ergebnisse in konkrete Lösungsvorschläge zu übersetzen sowie
- darüber nachvollziehbar und ansprechend zu kommunizieren.
Dazu bilden wir Sie im Rahmen des MA „Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen“ aus.
Damit befähigen wir Sie konkret zu Tätigkeiten in diesen Berufsfeldern:
- in der Politik: als wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Parteien, Fraktionen, bei Abgeordneten, in Ministerien, Regierungsbehörden, internationalen Organisationen, Nicht-Regierungsorganisationen,
- in politiknahen Bereichen: in politischen Stiftungen, im politischen Journalismus und in der Politikberatung,
- in der Markt- und Meinungsforschung, der Öffentlichkeitsarbeit, in Unternehmensberatungen und anderen privatwirtschaftlichen Unternehmen, und selbstverständlich:
- in der Wissenschaft: als wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Universitäten, Fachhochschulen und privaten Forschungseinrichtungen.
[/rechtespalte]