Der Bachelor Politikwissenschaft eine Kernfach-Beifach-Kombination. Aktuelle Informationen, mit welchem Kernfach das Beifach Politikwissenschaft kombiniert werden kann, finden Sie hier.
Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen.
6 Semester (Regelstudienzeit)
- Modul "Einführung und methodische Grundlagen"
- Basismodule: "Das politische System der BRD", "Politische Theorie", "Wirtschaft und Gesellschaft", "Analyse und Vergleich politischer Systeme", "Internationale Beziehungen"
Von den fünf Basismodulen sind vier zu absolvieren, die Sie sich nach Interesse auswählen können. Mit der Anmeldung zu den Basismodulen entscheiden Sie sich, welche vier Basismodule Sie absolvieren möchten. Die Anmeldung zu einem fünften Basismodul ist nicht möglich und es ist auch nicht möglich, ein Basismodul nachträglich zu wechseln.
In jedem Modul werden Leistungspunkte (LP) erworben; insgesamt müssen im Beifach 60 LP erworben werden. Weitere Hinweise zu den Modulen finden Sie hier.
Modulprüfungen
In allen Modulen muss eine Modulprüfung abgelegt werden. Die Modulnoten gehen auch in die Abschlussnote mit ein. Weitere Hinweise zu den Modulprüfungen finden Sie hier.
Aktive Teilnahme
In allen Seminaren und Kleingruppen beinhaltet die aktive Teilnahme z.B. Referate und Präsentationen, schriftliche Zusammenfassungen oder andere Leistungen. Je nach Inhalt und Zielsetzung der Lehrveranstaltung legt dies die Dozentin/der Dozent fest.
Studienverlauf
Hinweise zum Studienverlauf finden Sie hier. Dort können Sie auch die Erstsemesterinformation aus der Einführungsvorlesung sowie den Erstsemester-Stundenplan herunterladen.
Bachelorabschlussprüfung
Die Bachelorabschlussprüfung wird immer im Kernfach absolviert. Die einzelnen Modulnoten des Beifachs gehen allerdings auch in die Abschlussnote mit ein.
Prüfungsordnung und fachspezifischer Anhang
Die komplette Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 ist der hier verlinkten Seite der Universität einzusehen. Den fachspezifischen Anhang der Prüfungsordnung für das Beifach Politikwissenschaft können Sie hier herunterladen.
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch zum Studiengang Politikwissenschaft finden Sie hier.