B. Ed. Sozialkunde

Informationen zum Bachelor of Education Sozialkunde

Der B. Ed. Sozialkunde ist ein grundständiger wissenschaftlicher Studiengang, der zu einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss führt. Er enthält fachwissenschaftliche und fachdidaktische Elemente, die auf das Lehramt an Gymnasien vorbereiten. Im Rahmen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien muss der B.Ed. Sozialkunde mit einer zweiten Fachwissenschaft sowie dem Fach Bildungswissenschaften kombiniert werden. Voraussetzung für die Aufnahme der Lehrertätigkeit ist ein im Anschluss absolvierter M. Ed. Sozialkunde.

Fremdsprachenkenntnisse

Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen.

Studiendauer

6 Semester (Regelstudienzeit)

Module

Das Studium ist in sieben Module unterteilt. In jedem Modul werden Leistungspunkte (LP) erworben. Insgesamt müssen im Bachelor of Education im Fach Sozialkunde 65 LP erworben werden.

  • 1 Grundlagenmodul
  • 5 Module zu den zentralen inhaltlichen Bereichen der Politikwissenschaft ("Demokratie und Gesellschaft in Deutschland", "Vergleich politischer Systeme", "Politische Theorie", "Internationale Beziehungen/Außenpolitik", "Wirtschaft und Gesellschaft")
  • 1 Fachdidaktikmodul.

 

Weitere Hinweise zu den Modulen finden Sie hier.

Modulprüfungen

In allen Module muss eine Modulprüfung abgelegt werden. Die Modulnoten gehen in die Abschlussnote mit ein.

Nicht bestandene Modulprüfungen können höchstens zweimal wiederholt werden. Wird eine Modulprüfung nicht bestanden, muss die Wiederholungsprüfung im Folgesemester absolviert werden (erneute Anmeldung in Jogustine ist erforderlich). Wird die Wiederholungsprüfung nicht im Folgesemester absolviert, gilt die Wiederholungsprüfung als nicht bestanden.
Weitere Hinweise zu den Modulprüfungen finden Sie hier.

Anwesenheitspflicht
In folgenden Veranstaltungen des Instituts für Politikwissenschaft gilt eine Anwesenheitspflicht:

Modul 1: „Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen“ K Wissenschaftliches Arbeiten
Modul 2: „Demokratie und Gesellschaft in Deutschland“ S Das politische System der BRD
Modul 3: „Politische Theorie“ S Politische Theorie
Modul 4: „Vergleich politischer Systeme“ S Analyse und Vergleich politischer Systeme
Modul 5: „Fachdidaktik Sozialkunde“

S Fachdidaktik II

K Fachdidaktik III

Modul 6: „Internationale Beziehungen/Außenpolitik“ S Internationale Beziehungen
Modul 7: „Wirtschaft und Gesellschaft“ S Wirtschaft und Gesellschaft

 

Aktive Teilnahme
In allen Seminaren und Kleingruppen beinhaltet die aktive Teilnahme z.B. Referate und Präsentationen, schriftliche Zusammenfassungen oder andere Leistungen. Je nach Inhalt und Zielsetzung der Lehrveranstaltung legt dies die Dozentin/der Dozent fest.

Studienverlauf

Das Modulhandbuch zeigt einen idealtypischen Studienverlauf auf. Dieser ist jedoch nicht verbindlich, sondern stellt eine Empfehlung dar; Abweichungen von diesen Empfehlungen sind möglich, allerdings kann dies unter Umständen zu einer Studienzeitverlängerung führen.
Weitere Hinweise zu Studienverläufen finden Sie hier.

Praktika

Informationen zu den Praktika finden Sie beim Hochschulprüfungsamt für das Lehramt (HPL).

Bachelorarbeit

Im 6. Semester ist die Bachelor-Abschlussprüfung vorgesehen (Abschlussarbeit in einem Fach mit einer Bearbeitungszeit von acht Wochen). Wichtige Informationen zur Bachelorarbeit finden Sie beim Hochschulprüfungsamt für das Lehramt (HPL). Dort erfolgt auch die Anmeldung zur Bachelorarbeit.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie überlegen, in welchem Fach Sie Ihre Bachelorarbeit schreiben wollen, bedenken Sie, dass laut Prüfungsordnung die Masterarbeit in einem anderen Fach als die Bachelorarbeit angefertigt werden muss.

Prüfungsordnung und fachspezifischer Anhang

Die komplette Prüfungsordnung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang ist auf der der hier verlinkten Seite der Universität einzusehen. Den fachspezifischen Anhang "Sozialkunde" können Sie dort ebenfalls einsehen.

Modulhandbuch

Das Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Sozialkunde finden Sie hier.

Bilinguale Zusatzausbildung

Ansprechpartner am Institut für Politikwissenschaft für die bilinguale Zusatzausbildung ist Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl. Weitergehende Informationen finden Sie hier.

 

Weitere zentrale Anlauf- und Informationsstellen zum Studiengang Bachelor of Education