Skip to content
Johannes Gutenberg University Mainz
Johannes Gutenberg University Mainz
Institut für Politikwissenschaft
Show/Hide Navigation
Home
Sitemap
English
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus dem Institut
Aktuelles aus den Bereichen
Institut
Geschäftsführung
Bereiche des Instituts
Personen
Studium
Ansprechpartner*innen, Studienbüro und Studienfachberatung
Termine und Fristen
Studieninteressierte
Studiengänge
Lehrveranstaltungen
Praktikum
Modulprüfungen
Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
Prüfungsämter
Internationales: ERASMUS und mehr!
Bibliothek
Frequently Asked Questions (FAQ)
Fachschaft
Freunde der Mainzer Politikwissenschaft e.V.
Mailingliste für Studierende
Forschung
Forschungskolloquium
Forschungsnetzwerke
Forschungsgebiete nach Bereichen
Home
Sitemap
English
Zentral 1
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus dem Institut
Aktuelles aus den Bereichen
Institut
Geschäftsführung
Bereiche des Instituts
Personen
Studium
Ansprechpartner*innen, Studienbüro und Studienfachberatung
BAföG-Bescheinigungen für Studierende der Politikwissenschaft
Fachsemestereinstufung / Leistungsanerkennung
Termine und Fristen
Studieninteressierte
Studiengänge
B. A. Politikwissenschaft (Kernfach)
Module B.A. Kernfach
Studienverlauf B. A. Kernfach
B. A.-Abschlussprüfung
B. A. Politikwissenschaft (Beifach)
Module B.A. Beifach
Studienverlauf B.A. Beifach
B. Ed. Sozialkunde
Module B. Ed.
Studienverlauf B. Ed.
B. Ed.-Abschlussprüfung
Masterstudiengänge
M.A. Empirische Demokratieforschung
M.A. Empirische Demokratieforschung: Inhalt
M.A. Empirische Demokratieforschung: Bewerbung
M.A. Empirische Demokratieforschung: Karrierechancen
M.A. Empirische Demokratieforschung: Alumni
M.A. Empirische Demokratieforschung: Best of Projekt
M.A. Empirische Demokratieforschung: (sehr lesenswerte) FAQs
Mainzer Methodenzertifikat
M.A. European Studies: Study Europe – Live Europe !
M.A. European Studies: Inhalt
M.A. European Studies: Bewerbung
M.A. European Studies: Karrierechancen
MA "European Studies": Alumni
M.A. European Studies: (sehr lesenswerte) FAQs
M.A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen
MA „Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen“: Inhalt
MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen: Bewerbung
M.A. Politischer Ökonomie und Internationalen Beziehungen: Karrierechancen
M.A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen: Alumni
M.A. Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen: (sehr lesenswerte) FAQs
Mainzer Methodenzertifikat
M.Ed. Sozialkunde: Demokratie braucht exzellente Lehrende!
M.Ed. Sozialkunde: Inhalt
M.Ed. Sozialkunde: Bewerbung
M.Ed. Sozialkunde: Alumni
M.Ed. Sozialkunde: (sehr lesenswerte) FAQs
Zertifikatsstudium (Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium)
Wirtschaftspädagogik Schwerpunkt Sozialkunde
Kooperationsstudiengänge Bachelor
Kooperationsstudiengänge Master
Promotionsstudiengang
Lehrveranstaltungen
Praktikum
Modulprüfungen
Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
Prüfungsämter
Internationales: ERASMUS und mehr!
Bibliothek
Frequently Asked Questions (FAQ)
Fachschaft
Freunde der Mainzer Politikwissenschaft e.V.
Mailingliste für Studierende
Forschung
Forschungskolloquium
Forschungsnetzwerke
Forschungsgebiete nach Bereichen
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus dem Institut
Aktuelles aus den Bereichen
Institut
Geschäftsführung
Bereiche des Instituts
Personen
Studium
Ansprechpartner*innen, Studienbüro und Studienfachberatung
BAföG-Bescheinigungen für Studierende der Politikwissenschaft
Fachsemestereinstufung / Leistungsanerkennung
Termine und Fristen
Studieninteressierte
Studiengänge
B. A. Politikwissenschaft (Kernfach)
Module B.A. Kernfach
Studienverlauf B. A. Kernfach
B. A.-Abschlussprüfung
B. A. Politikwissenschaft (Beifach)
Module B.A. Beifach
Studienverlauf B.A. Beifach
B. Ed. Sozialkunde
Module B. Ed.
Studienverlauf B. Ed.
B. Ed.-Abschlussprüfung
Masterstudiengänge
M.A. Empirische Demokratieforschung
M.A. Empirische Demokratieforschung: Inhalt
M.A. Empirische Demokratieforschung: Bewerbung
M.A. Empirische Demokratieforschung: Karrierechancen
M.A. Empirische Demokratieforschung: Alumni
M.A. Empirische Demokratieforschung: Best of Projekt
M.A. Empirische Demokratieforschung: (sehr lesenswerte) FAQs
Mainzer Methodenzertifikat
M.A. European Studies: Study Europe – Live Europe !
M.A. European Studies: Inhalt
M.A. European Studies: Bewerbung
M.A. European Studies: Karrierechancen
MA "European Studies": Alumni
M.A. European Studies: (sehr lesenswerte) FAQs
M.A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen
MA „Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen“: Inhalt
MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen: Bewerbung
M.A. Politischer Ökonomie und Internationalen Beziehungen: Karrierechancen
M.A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen: Alumni
M.A. Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen: (sehr lesenswerte) FAQs
Mainzer Methodenzertifikat
M.Ed. Sozialkunde: Demokratie braucht exzellente Lehrende!
M.Ed. Sozialkunde: Inhalt
M.Ed. Sozialkunde: Bewerbung
M.Ed. Sozialkunde: Alumni
M.Ed. Sozialkunde: (sehr lesenswerte) FAQs
Zertifikatsstudium (Erweiterungsprüfung Lehramt Gymnasium)
Wirtschaftspädagogik Schwerpunkt Sozialkunde
Kooperationsstudiengänge Bachelor
Kooperationsstudiengänge Master
Promotionsstudiengang
Lehrveranstaltungen
Praktikum
Modulprüfungen
Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
Prüfungsämter
Internationales: ERASMUS und mehr!
Bibliothek
Frequently Asked Questions (FAQ)
Fachschaft
Freunde der Mainzer Politikwissenschaft e.V.
Mailingliste für Studierende
Forschung
Forschungskolloquium
Forschungsnetzwerke
Forschungsgebiete nach Bereichen
Einladung zur öffentlichen Antrittsvorlesung von Dr. Julian Bergmann am 24.04.2023