Am 02.07.2025 hält Lea Elsässer einen Vortrag zum Thema "Parlamente ohne Arbeiter*innen? Karriereverläufe und die Zusammensetzung von Parlamenten".
Zeit: 16-18h
Ort: P3
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Am 02.07.2025 hält Lea Elsässer einen Vortrag zum Thema "Parlamente ohne Arbeiter*innen? Karriereverläufe und die Zusammensetzung von Parlamenten".
Zeit: 16-18h
Ort: P3
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Das Institut für Politikwissenschaft freut sich, in diesem Jahr die Akademische Abschlussfeier mit Unterstützung der Freunde der Mainzer Politikwissenschaft e.V. wieder durchzuführen. Alle Absolventinnen und Absolventen die im Zeitraum vom 01.07.2024 - 30.06.2025 ihr Studium beendet haben, sind zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen.
Die diesjährige Feier wird am Freitag 18. Juli 2025, von 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr s.t. im Atrium Maximum der Alten Mensa stattfinden.
Wenn Sie Politik im Haupt-/Kernfach studieren (B.A., M.A.) oder Ihre Abschlussarbeit im Fach Sozialkunde geschrieben haben (B.Ed., M.Ed.) und Ihr Studium im oben genannten Zeitraum abgeschlossen haben, laden wir Sie herzlich zu den diesjährigen Feierlichkeiten ein. Bitte haben Sie Verständnis, dass es auf Grund der hohen Anzahl an AbsolventInnen nur möglich ist, maximal zwei Begleitpersonen mitzubringen.
Die Einladungen für die Feier sind bereits verschickt. Sollten Sie zur Gruppe der Einzuladenden gehören, jedoch keine Einladung erhalten haben, setzen Sie sich bitte unter akademische-abschlussfeier@politik.uni-mainz.de mit uns in Verbindung.
Am Mi. 25.06.25 spricht Michael Zürn (WZB) über "Liberal or not? Findings from a global survey."
Zeit: 16-18h
Ort: P3
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Am Mi. 11.06.25 spricht Eva Krick über Kulturen der Bürgerbeteiligung.
Zeit: 16-18h
Ort: P3
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Am Mi. 04.06.25 spricht Christopher Ojeda (UC Merced) über The sad citizen. How politics makes us depressed.
Zeit: 16-18h
Ort: P3
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Am Mi. 28.05.25 spricht Simone Chambers (UC Irvine) über "Is there a future for deliberative democracy? Democratic theory in the age of oligarchs, autocrats, and patriarchs".
Zeit: 16-18h
Ort: P3
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Manès Weisskircher (Dresden) spricht am Mi 21.05.2025, 16-18h in P3 zum Thema: "Rechtsaußen-Mobilisierung gegen die Klimapolitik? Ergebnisse der Forschungsgruppe REXKLIMA."
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Univ.-Prof. Dr. Kai Arzheimer spricht am Mi 30.04.2025, 16-18h in P3 zum Thema:
"Wie demokratisch-resilient ist die Polizei in Rheinland-Pfalz? Ergebnisse der Polizeistudie INSiDER."
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!
Informationen zum Studienstart für Erstsemester (Bachelor) im Sommersemester 2025
Die Einführungswoche für alle Erstsemester in unseren Bachelorstudiengängen startet am Montag, den 07.04.2025. Herzlich möchten wir Sie zu unsere Einführungsveranstaltung einladen und Ihnen zugleich den Besuch auch sehr empfehlen, da an diesem Nachmittag für die Orientierung im Studium wichtige Informationen in kompakter Form vermittelt werden. Sie lernen außerdem wichtige Ansprechpartner*innen kennen und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass die Einführung in zwei Gruppen stattfindet:
Zusätzlich haben wir umfangreiche Informationen und Materialien für Sie auf der Informations- und Kommunikationsplattform der JGU (lms.uni-mainz.de) vorbereitet. Dieses Erstsemester-Moodle (Titel: „Einf. BA Politikwissenschaft/BEd Sozialkunde: Einführungsveranstaltung für Erstsemester und Hochschulortwechsler“) wird Ihnen ab Anfang April zur Verfügung stehen - die Einladung erhalten Sie per Mail an ihren Uni-Account oder Sie finden das Erstsemester-Moodle unter https://lms.uni-mainz.de. Darin befinden sich alle wichtigen Materialien und Informationen zum Studienverlauf, zur Organisation Ihres ersten Semesters und zu den Beratungsangeboten in der Einführungswoche, die Ihnen den Studienstart erleichtern sollen.
Wenn Sie sich über den Aufbau Ihres Studiengangs und über das Institut für Politikwissenschaft informieren möchten, finden Sie alle wesentlichen Informationen in unseren Erstsemesterbroschüren:
Erstsemesterbroschüre für Studierende im B.A. Kernfach Politikwissenschaft
Erstsemesterbroschüre für Studierende im B.A. Beifach Politikwissenschaft
Erstsemesterbroschüre für Studierende im B.Ed. Sozialkunde (auch relevant für B.Sc. Wirtschaftspädagogik oder im Zertifikatsstudium Sozialkunde)
Der Erstsemesterstundenplan gibt Ihnen Hinweise, welche Lehrveranstaltungen Sie sinnvollerweise im ersten Semester belegen sollten:
Erstsemesterstundenplan für Studierende im B.A. Kernfach Politikwissenschaft
Erstsemesterstundenplan für Studierende im B.A. Beifach Politikwissenschaft
Erstsemesterstundenplan für Studierende im B.Ed. Sozialkunde (auch relevant für Studierende im B.Sc. Wirtschaftspädagogik oder im Zertifikatsstudium Sozialkunde)
Eine Einführungsveranstaltung in Jogustine für alle Interessierten bietet der Fachschaftsrat Politikwissenschaft am Mittwoch, den 09.04.25 um 14.15-15.45h in Raum P 206 (Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18) an.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Laufe der Einführungswoche für die Lehrveranstaltungen anmelden müssen.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte regelmäßig Ihre Emails in Ihrem Uni-Account ab (mail.uni-mainz.de). Tipps zur Freischaltung des Uni-Accounts finden Sie unter https://www.zdv.uni-mainz.de/erste-schritte-fuer-studierende/
Wir freuen uns auf Sie!