Autor: sabschmi

Studienbüro geschlossen

Das Studienbüro bleibt in den Weihnachtsferien von Mo. 23.12.19 bis einschl. Fr. 03.01.20 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr!

Posted on | Posted in Aktuelles

Mit Politikwissenschaft in den Beruf, Vortrag am Do. 19.12.19

Am 19.12 (Donnerstag) (18:15h) findet die zweite Veranstaltung der Reihe "Mit Politikwissenschaft in den Beruf" im Raum 01-611 GFG statt. Dieses Mal haben wir Dr. Thorsten Dietrich (hfp Informationssyteme GmbH) und Leonie Sayer (DIE LINKE) als Referenten eingeladen und freuen uns auf zahlreiche Gäste.
Titel: Mit Politikwissenschaft steuern und gestalten.

Nähere Infos finden Sie hier.

Posted on | Posted in Aktuelles

Einladung zum Institutskolloquium am 11.12.2019

Hiermit möchten wir Sie alle herzlich zum nächsten Institutskolloquium einladen!
Am Mittwoch, 11.12., um 18:00 Uhr s.t. in 01-611 (GFG)
wird uns Sarah Berens (Uni Köln) ihr Papier "Moving North and Coming Back - How concerns about different types of migrants affect social policy demands among low-and high-skilled Mexicans" (in Co-Autorenschaft mit Franziska Deeg) vorstellen.
Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!
Posted on | Posted in Aktuelles

Fabienne Greffet zu Gast am Institut für Politikwissenschaft

Fabienne Greffet wird im November einen Forschungsaufenthalt am Institut für Politikwissenschaft verbringen. Fabienne Greffet ist Maître de Conferences an der Université de Lorraine und forscht zu Parteien in der digitalen Sphäre. Sie arbeitet vor allem vergleichend zu Onlinepartizipation in Frankreich und Kanada und war zu Forschungsaufenthalten an der Université Laval in Québec, Kanada. 2009 war sie maßgeblich an der Gründung der ECPR Standing Group Internet and Politics beteiligt (mehr unter: https://irenee.univ-lorraine.fr/fr/fabienne-greffet).

Im Rahmen ihres Aufenthalts hält sie einen Vortrag zum Thema „The Mobilization of Digital Affiliates for Presidential Campaigns in France. Management & Autonomy of Online Supporters and Activists in 2012 and 2017“.

Der Vortrag findet am 13. November 2019 um 18 Uhr s.t. im Philosophicum im Raum P110 statt. Interessierte und Studierende sind herzlich eingeladen!

 

Posted on | Posted in Aktuelles

Master-Projekttag am Fr. 18.10.2019

Das Institut lädt herzlich ein zum Master-Projekttag. Er wird am Freitag dem 18. Oktober in Raum P104 (Philosophicum) stattfinden. Beginn ist 14:00 Uhr.

Anbei das Programm.

Alle Institutsmitglieder, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen!

Posted on | Posted in Aktuelles

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft

Herzlich Willkommen!

Das Institut für Politikwissenschaft begrüßt alle Studierenden, die im Wintersemester 2019/20 das Bachelorstudium der Politikwissenschaft bzw. Sozialkunde in Mainz aufnehmen, sowie die Studierenden, die in den Masterstudiengängen neu eingeschrieben sind!

Bitte beachten Sie: Für die politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20 können Sie sich vom Montag, 7. Oktober (13:00 Uhr) bis Donnerstag, 10. Oktober 2019 (13:00 Uhr) über JOGU-StINe anmelden. Studienanfänger sollten allerdings zunächst die

Einführungsveranstaltung zum B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde besuchen (Dienstag, 8. Oktober, 14:15-15:45 Uhr, in Hörsaal N 2 (Muschel), J.-J.-Becher-Weg 23)
und sich erst danach für die empfohlenen Lehrveranstaltungen anmelden.

Für die Masterstudiengänge M. A. Empirische Demokratieforschung, M. A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen sowie M. Ed. „Sozialkunde gibt es eine separate Info-Veranstaltung am Dienstag, 8. Oktober, 10-12 Uhr, Raum 01-731 im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12

Außerdem gibt es in der Einführungswoche folgende Sondersprechstunden der Studienfachberatung am Institut für Politikwissenschaft (alle im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, 4. Stock):

-    für B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde
Dienstag, 8. Oktober, 10-12 Uhr, Dr. Jasmin Fitzpatrick (Raum 04-424
Mittwoch, 9. Oktober, 11:00-12:00 Uhr, Dr. Jürgen Winkler (Raum 04-421)
Mittwoch, 9. Oktober, 14:00-16:00 Uhr, Dr. Doris Unger (Raum 04-415)
Donnerstag, 10. Oktober, 10:00-11:00 Uhr, Dr. Christoph Wagner (Raum 04-331)
Freitag, 11. Oktober, 12.00-13.00 Uhr, Dr. Cornelia Frings (Raum 04-409)

-    für M. A. Empirische Demokratieforschung, M. A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen sowie M. Ed. Sozialkunde am Montag, 7. Oktober, und Mittwoch, 9. Oktober, jeweils 10:00-11:00 Uhr, Dr. Annette Schmitt (Raum 04-439)

-    für M. A. European Studies nach Vereinbarung, Dr. Doris Unger (Raum 04-415)

Auf Initiative der Studierenden (Fachschaft) findet speziell für Studienanfänger der Politikwissenschaft/Sozialkunde eine Info-Veranstaltung zum Webportal JOGU-StINe (StudienInformationsNetz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) am Mittwoch, 9. Oktober, 12:15-13:45 Uhr, im Raum P 206, Jakob-Welder-Weg 18 (Philosopicum), statt. Zusätzlich organisiert die Fachschaft einen Tag vorher direkt im Anschluss an die offizielle Einführungsveranstaltung ein Cafétorium, zu dem alle Erstsemester eingeladen sind (16:00-18:00 Uhr, Studentischer Arbeitsraum, Raum 04-112, Georg Forster-Gebäude, 4. Stock, Jakob-Welder-Weg 12)

Zusätzlich bietet die SoWi?So!-Studienberatung des Fachbereichs 02, zu dem auch das Institut für Politikwissenschaft gehört, eine Sonderveranstaltung „Studieren am Fachbereich 02“ (Montag, 7. Oktober, 14:15-15:30 Uhr, in Hörsaal N 1, Muschel, J.-J.-Becher-Weg 23) an sowie eine allgemeine, fachübergreifende Orientierungshilfe für Studienanfänger an: Montag, 7. Oktober bis Freitag, 11. Oktober, jeweils 11:00-14:00 Uhr (Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, Raum 02-201)

Studienanfänger finden hier folgende Info-Materialien zum Download:
Erstsemesterinformation B. A. Politikwissenschaft
Erstsemesterinformation B. Ed. Sozialkunde
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Kernfach)
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Beifach)
Erstsemester-Stundenplan B. Ed. Sozialkunde

Präsentation zur Bachelor- Einführungsveranstaltung am 8. Oktober 2019

Informationen für Studierende im M. A. Empirische Demokratieforschung
Informationen für Studierende im M. A. Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen
Informationen für Studierende im trinationalen M. A. European Studies
Informationen für Studierende im M. Ed. Sozialkunde

Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart am Institut für Politikwissenschaft sowie ein interessantes und erfolgreiches Bachelor- bzw. Masterstudium hier an der JGU in Mainz!

Posted on | Posted in Aktuelles