Autor: sabschmi

Late Lunch Lecture am Mi. 12.06.2024 mit Prof. Sascha Huber

 

Die Aktionen der Letzten Generation für eine stärkere Klimapolitik haben stark polarisiert und häufig wurde angeführt, dass die Aktionen dem Klimaschutz vielleicht sogar eher geschadet haben. In dem Vortrag wird der Frage nachgegangen, ob Bürgerinnen und Bürger zwischen der Protestform und dem Protestziel trennen und wie sich unterschiedliche Aktionen auf die Einstellungen zur Klimapolitik auswirken.

 

Gäste und Studierende sind herzlich Willkommen! 

Late Lunch Lecture am Mi. 05.06.2024 mit Prof. Armin Schäfer

Kann ein Parlament mit nur männlichen Abgeordneten die Bevölkerung gut repräsentieren? Sollten die Abgeordneten ein getreues Abbild der Bevölkerung sein? Sind die Entscheidungen des Bundestags zugunsten besser repräsentierter Gruppen verzerrt? Mit diesen Fragen setzt sich Armin Schäfer in der Late Lunch Lecture am 5. Juni auseinander.

Gäste und Studierende sind herzlich Willkommen!

 

Late Lunch Lecture am 22.05.2024 um 14 Uhr mit Prof. Landwehr

What do political elites and citizens mean by and expect from democracy? In her LLL, Claudia Landwehr will present results from an ongoing DFG-funded project that studies conceptions of democracy in Germany and the United States with surveys of legislators and citizens. Including: an overview of differences between citizens and elites in both countries, results of a survey experiment on institutional design preferences, and some reflections on the need for procedural consensus and contestation. 

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Informationen zum Studienstart für Erstsemester im Sommersemester 2024

Die Einführungswoche für alle Erstsemester startet am 08.04.2024. Herzlich möchten wir Sie zu unsere Einführungsveranstaltung einladen und Ihnen zugleich den Besuch auch sehr empfehlen, da an diesem Nachmittag für die Orientierung im Studium wichtige Informationen in kompakter Form vermittelt werden. Sie lernen außerdem wichtige Ansprechpartner*innen kennen und haben Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass die Einführung zeitgleich in zwei Gruppen stattfindet:

  • Die Einführungsveranstaltung für Studierende der Studiengänge Politikwissenschaft (B.A.) im Kernfach und im Beifach findet am Dienstag, den 09.04.2024 zwischen 14:00 und 14:45 Uhr im Hörsaal N6 (NatFak Hauptgebäude) statt.
  • Die Einführungsveranstaltung für Studierende des Studiengangs Sozialkunde (B.Ed.) sowie für Studierende des Studiengangs B.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Sozialkunde findet am Dienstag, den 09.04.2024 zwischen 14:00 und 14:45 Uhr im Hörsaal N3 (Muschel) statt.

Wir freuen uns, Sie persönlich zum Studienbeginn begrüßen zu dürfen!

Zusätzlich haben wir ein digitales „Willkommen“ auf der Informations- und Kommunikationsplattform der JGU (lms.uni-mainz.de) für Sie eingerichtet. Dieses Erstsemester-Moodle wird Ihnen ab Freitag, den 05.04.2024 zur Verfügung stehen - die Einladung erhalten Sie per Mail an ihren Uni-Account oder Sie gelangen zu diesem Erstsemester-Moodle (Einführung B.A. Politikwissenschaft/B.Ed. Sozialkunde) unter https://lms.uni-mainz.de. Im Moodle finden Sie Materialien und Informationen zum Studienverlauf, zur Organisation Ihres ersten Semesters und zu den Beratungsangeboten in der Einführungswoche, die Ihnen den Studienstart erleichtern werden.

Wenn Sie sich über den Aufbau Ihres Studiengangs und über das Institut für Politikwissenschaft informieren möchten, dann finden Sie wesentliche Informationen in unseren Erstsemesterbroschüren:

Erstsemesterbroschüre für Studierende im B.A. Kernfach Politikwissenschaft

Erstsemesterbroschüre für Studierende im B.A. Beifach Politikwissenschaft

Erstsemesterbroschüre für Studierende im B.Ed. Sozialkunde

Der Erstsemesterstundenplan gibt Ihnen Hinweise, welche Lehrveranstaltungen Sie sinnvollerweise im ersten Semester belegen sollten:

Erstsemesterstundenplan für Studierende im B.A. Kernfach Politikwissenschaft

Erstsemesterstundenplan für Studierende im B.A. Beifach Politikwissenschaft

Erstsemesterstundenplan für Studierende im B.Ed. Sozialkunde

Bitte beachten Sie, dass Sie sich im Laufe der Einführungswoche für die Lehrveranstaltungen anmelden müssen.

  • Zweite Anmeldephase für Erstsemester und Studienortwechsler in Jogustine (unserer unieigenen Software): Montag, 08.04.2024 (13 Uhr) bis Donnerstag, 11.04.2024 (13 Uhr).
  • Dritte Anmeldephase in Jogustine (Restplatzvergabe): Montag, 15.04.2024 (13 Uhr) bis Freitag, 19.04.24 (21 Uhr).

Eine Einführung in die Softwareplattform Jogustine wird von der Fachschaft Politikwissenschaft am Mi. 10.04.2024, 14:15h - 16:45h, im Raum P 206 (Jakob-Welder Weg 10, Philosophicum) angeboten. Dort hilft man Ihnen bei der Anmeldung für die Lehrveranstaltungen.

Für weitere Informationen rufen Sie bitte regelmäßig Ihre Emails in Ihrem Uni-Account ab (mail.uni-mainz.de). Tipps zur Freischaltung des Uni-Accounts finden Sie unter https://www.zdv.uni-mainz.de/erste-schritte-fuer-studierende/

Wir freuen uns auf Sie!

Posted on | Posted in Aktuelles