Lebenslauf

1. Beruflicher Werdegang

  • 1944 Geburt in Heppenheim a.d. Bergstraße
  • 1963 Abitur
  • 1963-1968 Studium der Politikwissenschaft und der Neueren Geschichte an den Universitäten Heidelberg, Berlin (FU)
  • 1968 Diplom in Politischer Wissenschaft an der Universität Berlin (FU)
  • 1969-1970 Studium an der University of California in Berkeley und der University Michigan in Ann Arbor, Mich.; Methoden-Sommerkurs des Inter University Consortiums for Political and Social Research
  • 1970-1973 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Assistent am Institut für Theorie und Soziologie der Politik an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes
  • 1973 Promotion (Dr. rer. pol.) an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes (Note: summa cum laude); Thema der Dissertation: »Faktoren der Wahlentscheidung. Eine wahlsoziologische Analyse am Beispiel der saarländischen Landtagswahl 1970.« Erstgutachter: Prof. Dr. Karl Kaiser (Politikwissenschaft); Zweitgutachter: Prof. Dr. Gerald Eberlein (Soziologie)
  • 1973-1983 Professor für Methodologie der Sozialwissenschaften und für Politische Soziologie im Fachbereich Pädagogik der Hochschule der Bundeswehr München
  • 1981 Habilitation an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes; Thema: »Der Behavioralismusstreit in der amerikanischen Politikwissenschaft 1945-1975.« Gutachter: Prof. Dr. Jürgen Domes; Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel; Verleihung der venia legendi für Politikwissenschaft
  • 1983-1992 o. Professor (C4) für Politikwissenschaft und Vergleichende Faschismusforschung an der Universität Berlin (FU); Leiter des Arbeitsbereiches »Vergleichende Faschimusforschung« am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung; Lehrtätigkeit am Otto-Suhr-Institut im Institut für Grundlagen der Politik
  • 1986-1988 Beurlaubung von der Freien Universität Berlin aufgrund eines dreisemestrigen Akademiestipendiums der Stiftung Volkswagenwerk
  • von 1993 bis März 2012 o. Professor (C4) für Politikwissenschaft an der Universität Mainz mit dem Schwerpunkt »Politische Systeme« und »Innenpolitik«
  • seit 1. April 2012 Senior-Forschungsprofessor an der Universität Mainz am Fachbereich 02, Sozialwissenschaften, Medien und Sport

2. Gastprofessuren und Gastwissenschaftlerpositionen

  • 1977/1978 Kennedy Memorial Research Fellow am Center for European Studies der Harvard University
  • 1980/1981 Visiting Professor am Bologna Center der Johns Hopkins University in Bologna/Italien
  • Juli-Dez. 1992 Hill Visiting Professor am Department of Political Science und am Department of Sociology an der University of Minnesota in Minneapolis/St. Paul
  • 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin

3. Ruferteilung

  • 1973 Ruf auf eine Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Hochschule der Bundeswehr München
  • 1982 Ruf auf eine Professur für Politikwissenschaft/Vergleichende Faschismusforschung am Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung der Universität Berlin (FU)
  • 1985 Ruf auf eine Professur für Politische Wissenschaft an der Universität Genf/Schweiz (Ruf abgelehnt)
  • 1985 Listenplatz 1 der Berufungsliste einer Professur für Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg (Kandidatur zurückgezogen)
  • 1991 Ruf auf eine Professur für Politikwissenschaft an der Universität Mainz
  • 1999 Ruf auf eine Professur an der Universität Bonn (Ruf abgelehnt)

4. Mitwirkung in fachwissenschaftlichen Organen sowie der Selbstverwaltung der Wissenschaft

  • 1983-1989 Sprecher der Sektion Politische Soziologie der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
  • 1989-1999 Sprecher des Arbeitskreises Wahlen und politische Einstellungen der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
  • 1991-1996 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Zentrums für Historische Sozialforschung und des Zentralarchivs für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln
  • 1992-1995 Mitarbeit in der Kommission für den sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern (KSPW)
  • seit 1993 Mitglied des Vorstands des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Mainz 1994-2000 Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
  • 1995-1996 Prodekan des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Mainz
  • 1997-2003 Mitglied des Kuratoriums der Gesellschaft sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS)
  • 2000-2003 Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
  • Seit 1990 Wissenschaftlicher Beirat des Jahrbuchs Extremismus & Demokratie (E&D)
  • Seit 1990 Consulting Editor der Zeitschrift Historical Social Research (HSR)
  • 1994-2000 Stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
  • 1997-2002 Mitglied des Kuratoriums der Gesellschaft sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS)
  • 2000-2003 Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
  • Seit 2001 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaft und der Literatur
  • 2003-2006 Beirat der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)
  • Seit 2004 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für Soziologie
  • 2005-2008 Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Universität Mainz
  • Seit 2007 Vorstand Gutenberg-Forschungskolleg, Senior Fellow
  • Seit 2007 Gutenberg-Promotionskolleg
  • Seit 2013 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaft und der Literatur