Das Studienbüro bleibt am Freitag, den 14.10.2016 geschlossen.
Aktuelles
Studienbüro geschlossen
Herzlich Willkommen!
Das Institut für Politikwissenschaft begrüßt alle Studierenden, die im Wintersemester 2016/17 das Bachelorstudium der Politikwissenschaft bzw. Sozialkunde in Mainz aufnehmen, sowie die Studierenden, die in den Masterstudiengängen neu eingeschrieben sind!
Bitte beachten Sie: Für die politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17 können Sie sich von Montag, 17. Oktober 2016 (13:00 Uhr) bis Donnerstag, 20. Oktober 2016 (13:00 Uhr) über JOGU-StINe anmelden. Studienanfänger sollten allerdings zunächst die Einführungsveranstaltung zum B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde besuchen (Dienstag, 18. Oktober, 14:15-15:45 Uhr, in Hörsaal S 1, Albert-Schweitzer-Str. 22, Hörsaalgebäude Sportinstitut) und sich erst danach für die empfohlenen Lehrveranstaltungen anmelden.
Für die Masterstudiengänge gibt es separate Info-Veranstaltungen:
- für den M.A. Empirische Demokratieforschung am Dienstag, 18. Oktober, 10:00-11:00 Uhr, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude), Raum 01-701
- für den M.Ed. Sozialkunde am Dienstag, 18. Oktober, 11:00-12:00 Uhr, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude), Raum 01-701
Außerdem gibt es in der Einführungswoche folgende Sondersprechstunden der Studienfachberatung (alle im Georg Forster-Gebäude, J.-Welder-Weg 12, 4. Stock):
- für B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde
am Mittwoch, 19. Oktober, 11:00-14:00 Uhr, Dr. Jürgen Winkler (Raum 04-421)
sowie am Donnerstag, 20. Oktober, 10:00-12:00 Uhr, Dr. Cornelia Frings (Raum 04-409)
- für M. A. Empirische Demokratieforschung und M. Ed. Sozialkunde am Mittwoch, 19. Oktober, sowie am Donnerstag, 20. Oktober, jeweils 09:00-10:00 Uhr, Dr. Annette Schmitt (Raum 04-439)
Auf Initiative der Studierendenvertreter (Fachschaft) findet speziell für Studienanfänger der Politikwissenschaft/Sozialkunde eine Info-Veranstaltung zum Webportal JOGU-StINe (StudienInformationsNetz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) am Mittwoch, 19. Oktober, 12:30-14:00 Uhr, im PC-Pool, Raum 01-521, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude), statt. Zusätzlich organisiert die Fachschaft ein Tag vorher direkt im Anschluss an die offizielle Einführungsveranstaltung des Instituts für Politikwissenschaft ein Cafétorium, zu dem alle Erstsemester eingeladen sind (16:00-18:00 Uhr, Raum 04-112, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude)
Studienanfänger finden hier folgende Info-Materialien zum Download:
Erstsemesterinformation B. A. Politikwissenschaft
Erstsemesterinformation B. Ed. Sozialkunde
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Kernfach)
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Beifach)
Erstsemester-Stundenplan B. Ed. Sozialkunde
Präsentation zur Bachelor-Einführungsveranstaltung am 18. Oktober 2016
Informationen für Studierende im M. A. Empirische Demokratieforschung
Informationen für Studierende im M. Ed. Sozialkunde
Informationen für Studierende im trinationalen M. A. European Studies
Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart am Institut für Politikwissenschaft sowie ein interessantes und erfolgreiches Bachelor- bzw. Masterstudium hier in Mainz!
Kollegialprüfungstermine im Wintersemester 2016/17
Die Kollegialprüfungen im Wintersemester 2016/17 finden an den folgenden Tagen statt:
- Fr. 28.10.2016 (nur vormittags)
- Fr. 02.12.2016
- Fr. 13.01.2017
- Fr. 10.02.2017
Die Anmeldung zu den Prüfungsterminen erfolgt im Studienbüro bitte ausschließlich per Mail an schmidt@politik.uni-mainz.de.
Studienbüro krankheitsbedingt geschlossen
Das Studienbüro ist diese Woche krankheitsbedingt von Mo. 25.07. bis einschl. Fr. 29.07.16 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Dr. Christoph Wagner.
In Prüfungsangelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Prüfungsamt des FB 02, nicht an das Studienbüro - Danke!
Studienbüro am Mo. 18.07. nur bis 11h und am Di. 19.07.16 vormittags geschlossen
Die Sprechstunde des Studienbüros geht am Mo.18.07.16 nur bis 11h. Die Sprechstunde am Di. 19.07.16 muss leider entfallen.
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf zwecks individueller Vereinbarung einer Sprechstunde per Email an das Studienbüro.
Studienbüro in den Semesterferien vom 18.08. bis 09.09.16 geschlossen
Das Studienbüro bleibt urlaubsbedingt von Donnerstag, dem 18.08.16 bis einschließlich Fr. 09.09.16 geschlossen.
Hausarbeiten können auch in dieser Zeit in den Briefkasten am Studienbüro eingeworfen werden. Er wird täglich geleert. Fristverlängerungen für Hausarbeiten bearbeitet Frau McCaslin.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung am Mi. 13.07.2016
Im Rahmen der Ringvorlesung "Sind wir noch zu retten? Sicherheit im 21. Jahrhundert" findet folgender Vortrag statt:
13.07. Please mind the GASP – Zur Zukunft der europäischen Außen- und
Sicherheitspolitik
Andrej Hunko MdB (Die Linke)
Zeit/Ort: 16:15h, Hs 15
Studierende und Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung am Mi. 06.07.16
Im Rahmen der Ringvorlesung "Sind wir noch zu retten? Sicherheit im 21. Jahrhundert" findet folgender Vortrag statt:
06.07. Kim Jong Un-Berechenbar – Wie gefährlich ist Nordkorea?
Dr. Eric Ballbach (FU Berlin)
Zeit/Ort: 16:15h, Hs 15
Studierende und Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung am Mi. 29.06.2016
Im Rahmen der Ringvorlesung "Sind wir noch zu retten? Sicherheit im 21. Jahrhundert" findet folgender Vortrag statt:
29.06. Wenn Staaten scheitern – Failed States und ihre Folgen für die
globale Sicherheit
Dr. Daniel Lambach (Uni Duisburg)
Zeit/Ort: 16:15h, Hs 15
Studierende und Gäste sind herzlich willkommen!
Studienbüro geschlossen
Die SPRECHSTUNDE des Studienbüros muss am Mo. 04.07.16 aus dienstlichen Gründen leider ausfallen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich per E-Mail an das Studienbüro unter schmidt@politik.uni-mainz.de oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin.