Das Studienbüro bleibt leider bis einschl. Freitag, den 30.11.18 krankheitsbedingt geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau McCaslin oder Dr. Wagner und beachten Sie die Informationen/Ansprechpartner hier auf unserer Homepage.
Aktuelles
Studienbüro krankheitsbedingt geschlossen
Sprechstunde Studienbüro entfällt am Mi. 21.11. und Mo. 26.11.18
Das Studienbüro bleibt am Mi. 21.11.18 und Mo. 26.11.18 aus dienstlichen Gründen geschlossen.
Sprechstundentermine können auch gerne individuell vereinbart werden (bitte vorab per Mail).
Einladung zur Podiumsdiskussion – Divided States of America?
Wir möchten Sie herzlich im Rahmen des Jean Monnet Programmes zur Podiumsdiskussion - Divided States of America? - einladen.
Ort: Raum: Philosophicum I, P11 Zeit: Mittwoch, 21. November 2018, 18.15 Uhr
Podiumsteilnehmer:
- Sudha David-Wilp, Senior Transatlantic Fellow German Marshall Fund of the United States, Berlin
- Dr. David Sirakov, Director of the Atlantic Academy Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern
- Ralph Freund, Mitglied von Republicans Overseas
- Prof. Dr. Jürgen Wilzewski, Professor für Internationale Politik und Politikwissenschaft, Technische Universität Kaiserslautern
Moderation:
- Dr. Falk Ostermann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Internationale Beziehungen, Justus Liebig-Universität Gießen
Das besondere Interesse der Diskussion gilt dabei der aktuellen politischen Entwicklung in den USA sowie den transatlantischen Beziehungen. Dazu werden folgende Fragen erörtert:
- Welche Auswirkungen haben die Wahlergebnisse auf die Innen- & Außenpolitik?
- Wie wirkt sich dieser Umstand auf das Verhältnis zwischen Deutschland/der EU und den USA aus?
- Was bedeutet ein handlungsunfähiger Kongress für USA in der Weltpolitik?
Erasmus-Informationsveranstaltung
Die Informationsveranstaltung zur Vergabe von Erasmus-Stipendien für das akademische Jahr 2019/20, zu der alle Studierende der Politikwissenschaft (BA Kern- und Beifach, BEd, MA, MEd) herzlich eingeladen sind, findet am
Freitag, den 14. Dezember 2018, um 14 Uhr s.t. statt, und zwar in P 10 (Philosophicum).
Institutskolloquium am Mi. 17.10.2018
Das Institut lädt zu folgendem Vortrag ein:
Mi. 17.10.2018, 18:30h:
Clara Portela (Universität Valencia), Gastwissenschaftlerin an der JGU,
"The Changing Nature of EU Sanctions"
in Raum GFG 01-611.
Ein Abstract finden Sie hier.
Studierende sind herzlich Willkommen!
Einladung zum Master-Projekttag am 19.10.2018
Das Institut für Politikwissenschaft lädt ein zum Projekttag:
Am Freitag, den 19.10.2018, von
10:00 bis 12:00 Uhr, Raum N 2 (Muschel) und
13:00 bis 18:00 Uhr, Raum P 204 (Philosophicum) ´
Im Rahmen des Projekttages werden Studierende im Master ‚Empirische Demokratieforschung’ ihre im Rahmen eines Projektmoduls erarbeiteten Forschungsprojekte vorstellen.
Das komplette Programm finden Sie hier.
Eingeladen sind alle Studierenden und Mitglieder des Instituts!
Herzlich Willkommen!
Das Institut für Politikwissenschaft begrüßt alle Studierenden, die im Wintersemester 2018/19 das Bachelorstudium der Politikwissenschaft bzw. Sozialkunde in Mainz aufnehmen, sowie die Studierenden, die in den Masterstudiengängen neu eingeschrieben sind!
Bitte beachten Sie: Für die politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19 können Sie sich vom Montag, 8. Oktober (13:00 Uhr) bis Donnerstag, 11. Oktober 2018 (13:00 Uhr) über JOGU-StINe anmelden. Studienanfänger sollten allerdings zunächst die
Einführungsveranstaltung zum B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde besuchen (Dienstag, 9. Oktober, 14:15-15:45 Uhr, in Hörsaal N 1, J.-J.-Becher-Weg 23)
und sich erst danach für die empfohlenen Lehrveranstaltungen anmelden.
Für die Masterstudiengänge M. A. Empirische Demokratieforschung, M. A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen sowie M. Ed. „Sozialkunde gibt es eine separate Info-Veranstaltung am Dienstag, 9. Oktober, 10-12 Uhr, Raum 01-601 im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12
Außerdem gibt es in der Einführungswoche folgende Sondersprechstunden der Studienfachberatung am Institut für Politikwissenschaft (alle im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, 4. Stock):
- für B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde
am Mittwoch, 10. Oktober:
11:00-12:00 Uhr, Dr. Jürgen Winkler (Raum 04-421)
und am Donnerstag, 11. Oktober:
10:00-12:00 Uhr, Dr. Cornelia Frings (Raum 04-409)
- für M. A. Empirische Demokratieforschung, M. A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen sowie M. Ed. Sozialkunde am Montag, 8. Oktober, und Mittwoch, 10. Oktober, jeweils 10:00-11:00 Uhr, Dr. Annette Schmitt (Raum 04-439)
- für M. A. European Studies nach Vereinbarung, Dr. Doris Unger (Raum 04-415)
Auf Initiative der Studierendenvertreter (Fachschaft) findet speziell für Studienanfänger der Politikwissenschaft/Sozialkunde eine Info-Veranstaltung zum Webportal JOGU-StINe (StudienInformationsNetz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) am Mittwoch, 10. Oktober, 12:15-13:45 Uhr, im PC-Pool, Raum 01-521, Jakob-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude), statt. Zusätzlich organisiert die Fachschaft ein Tag vorher direkt im Anschluss an die offizielle Einführungsveranstaltung ein Cafétorium, zu dem alle Erstsemester eingeladen sind (16:00-18:00 Uhr, Raum 04-112, Georg Forster-Gebäude, 4. Stock, Jakob-Welder-Weg 12)
Zusätzlich bietet die SoWi?So!-Studienberatung des Fachbereichs 02, zu dem auch das Institut für Politikwissenschaft gehört, die ganze Einführungswoche eine allgemeine, fachübergreifende Orientierungshilfe für Studienanfänger an: Montag, 8. Oktober bis Freitag, 12. Oktober, jeweils von 11:00-15:00 Uhr (Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, Raum 02-201)
Studienanfänger finden hier folgende Info-Materialien zum Download:
Erstsemesterinformation B. A. Politikwissenschaft
Erstsemesterinformation B. Ed. Sozialkunde
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Kernfach)
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Beifach)
Erstsemester-Stundenplan B. Ed. Sozialkunde
Präsentation zur Bachelor-Einführungsveranstaltung am 9. Oktober 2018
Informationen für Studierende im trinationalen M. A. European Studies
Informationen für Studierende im M. Ed. Sozialkunde
Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart am Institut für Politikwissenschaft sowie ein interessantes und erfolgreiches Bachelor- bzw. Masterstudium hier an der JGU!
Studienbüro geschlossen
Das Studienbüro bleibt am Do. 04.10.18 und Fr. 05.10.18 urlaubsbedingt geschlossen.
Studienbüro geschlossen
Einladung zum Institutskolloquium/Podiumsdiskussion
Hiermit möchten wir Sie herzlich zum Institutskolloquium in der nächsten Woche, Mittwoch, 27.6.2018, 18h ct. (Raum P204) einladen. Der Bereich IB hat den zweiten Jahrestag des britischen „Yes“ zum EU-Ausstieg zum Anlass genommen, eine Podiumsdiskussion zu den regionalen, nationalen und weltweiten Folgen des Brexit zu organisieren. Hier finden Sie das Plakat.
Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!