Das Institut lädt herzlich ein zum Master-Projekttag. Er wird am Freitag dem 18. Oktober in Raum P104 (Philosophicum) stattfinden. Beginn ist 14:00 Uhr.
Alle Institutsmitglieder, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Das Institut lädt herzlich ein zum Master-Projekttag. Er wird am Freitag dem 18. Oktober in Raum P104 (Philosophicum) stattfinden. Beginn ist 14:00 Uhr.
Alle Institutsmitglieder, Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Das Institut für Politikwissenschaft freut sich,
die Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Sascha Huber (Professor für Empirische Politikforschung)
zum Thema „Demokratie, Wahlen und die Qualität politischer Urteilsbildung“
am Donnerstag, 24. Oktober 2019, 16 Uhr c. t.,
im Audi Max
ankündigen zu können.
Die Antrittsvorlesung ist öffentlich; alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Herzlich Willkommen!
Das Institut für Politikwissenschaft begrüßt alle Studierenden, die im Wintersemester 2019/20 das Bachelorstudium der Politikwissenschaft bzw. Sozialkunde in Mainz aufnehmen, sowie die Studierenden, die in den Masterstudiengängen neu eingeschrieben sind!
Bitte beachten Sie: Für die politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20 können Sie sich vom Montag, 7. Oktober (13:00 Uhr) bis Donnerstag, 10. Oktober 2019 (13:00 Uhr) über JOGU-StINe anmelden. Studienanfänger sollten allerdings zunächst die
Einführungsveranstaltung zum B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde besuchen (Dienstag, 8. Oktober, 14:15-15:45 Uhr, in Hörsaal N 2 (Muschel), J.-J.-Becher-Weg 23)
und sich erst danach für die empfohlenen Lehrveranstaltungen anmelden.
Für die Masterstudiengänge M. A. Empirische Demokratieforschung, M. A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen sowie M. Ed. „Sozialkunde gibt es eine separate Info-Veranstaltung am Dienstag, 8. Oktober, 10-12 Uhr, Raum 01-731 im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12
Außerdem gibt es in der Einführungswoche folgende Sondersprechstunden der Studienfachberatung am Institut für Politikwissenschaft (alle im Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, 4. Stock):
- für B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde
Dienstag, 8. Oktober, 10-12 Uhr, Dr. Jasmin Fitzpatrick (Raum 04-424
Mittwoch, 9. Oktober, 11:00-12:00 Uhr, Dr. Jürgen Winkler (Raum 04-421)
Mittwoch, 9. Oktober, 14:00-16:00 Uhr, Dr. Doris Unger (Raum 04-415)
Donnerstag, 10. Oktober, 10:00-11:00 Uhr, Dr. Christoph Wagner (Raum 04-331)
Freitag, 11. Oktober, 12.00-13.00 Uhr, Dr. Cornelia Frings (Raum 04-409)
- für M. A. Empirische Demokratieforschung, M. A. Politische Ökonomie und internationale Beziehungen sowie M. Ed. Sozialkunde am Montag, 7. Oktober, und Mittwoch, 9. Oktober, jeweils 10:00-11:00 Uhr, Dr. Annette Schmitt (Raum 04-439)
- für M. A. European Studies nach Vereinbarung, Dr. Doris Unger (Raum 04-415)
Auf Initiative der Studierenden (Fachschaft) findet speziell für Studienanfänger der Politikwissenschaft/Sozialkunde eine Info-Veranstaltung zum Webportal JOGU-StINe (StudienInformationsNetz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) am Mittwoch, 9. Oktober, 12:15-13:45 Uhr, im Raum P 206, Jakob-Welder-Weg 18 (Philosopicum), statt. Zusätzlich organisiert die Fachschaft einen Tag vorher direkt im Anschluss an die offizielle Einführungsveranstaltung ein Cafétorium, zu dem alle Erstsemester eingeladen sind (16:00-18:00 Uhr, Studentischer Arbeitsraum, Raum 04-112, Georg Forster-Gebäude, 4. Stock, Jakob-Welder-Weg 12)
Zusätzlich bietet die SoWi?So!-Studienberatung des Fachbereichs 02, zu dem auch das Institut für Politikwissenschaft gehört, eine Sonderveranstaltung „Studieren am Fachbereich 02“ (Montag, 7. Oktober, 14:15-15:30 Uhr, in Hörsaal N 1, Muschel, J.-J.-Becher-Weg 23) an sowie eine allgemeine, fachübergreifende Orientierungshilfe für Studienanfänger an: Montag, 7. Oktober bis Freitag, 11. Oktober, jeweils 11:00-14:00 Uhr (Georg Forster-Gebäude, Jakob-Welder-Weg 12, Raum 02-201)
Studienanfänger finden hier folgende Info-Materialien zum Download:
Erstsemesterinformation B. A. Politikwissenschaft
Erstsemesterinformation B. Ed. Sozialkunde
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Kernfach)
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Beifach)
Erstsemester-Stundenplan B. Ed. Sozialkunde
Präsentation zur Bachelor- Einführungsveranstaltung am 8. Oktober 2019
Informationen für Studierende im M. A. Empirische Demokratieforschung
Informationen für Studierende im M. A. Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen
Informationen für Studierende im trinationalen M. A. European Studies
Informationen für Studierende im M. Ed. Sozialkunde
Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart am Institut für Politikwissenschaft sowie ein interessantes und erfolgreiches Bachelor- bzw. Masterstudium hier an der JGU in Mainz!
Das Studienbüro ist in der Ferienzeit wegen Urlaubs von Mi. 21.08.2019 bis einschließlich Mi. 11.09.2019 geschlossen.
Hausarbeiten/Fristverlängerungsanträge für Hausarbeiten können in den Briefkasten direkt an der Tür zu Raum 04-429 (GFG) eingeworfen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an Frau McCaslin.
Das Studienbüro bleibt am Di. 16.07.19 wegen einer Weiterbildung geschlossen.
Das Institut lädt herzlich ein zum Institutskolloquium am
Mittwoch, 3. 7.19, um 18 Uhr s. t. in Raum GFG 01-701.
Yossi David, der aktuell die „Israel-Professur“ in der Publizistik innehat, wird vortragen zum Thema:
„Politics, Gender, and Media in the International Arena“
Studierende sind herzlich Willkommen!
Das Studienbüro bleibt am Fr. 21.06.2019 geschlossen.
Am Donnerstag, den 27.06.19, um 18:15 Uhr findet die zweite Veranstaltung der Reihe "Mit Politikwissenschaft in den Beruf" im Raum P7 statt. Diesmal haben wir Felicitas Belok (Orpoz GmbH & Co. KG) und Anna Schley (IFAK) als Referentinnen eingeladen und freuen uns auf ein spannendes Gespräch.
Studierende sind herzlich Willkommen!
Das Studienbüro bleibt am Freitag, den 31.05.19, geschlossen.
Nach zwei Jahren ohne Absolventenfeier, freut sich das Institut für Politikwissenschaft umso mehr, in diesem Jahr die Akademische Abschlussfeier mit Unterstützung der Freunde der Mainzer Politikwissenschaft e.V. wieder durchzuführen. Alle Absolventinnen und Absolventen die im Zeitraum vom 01. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2022 ihr Studium beendet haben, sind zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen.
Die diesjährige Feier wird am Freitag 22. Juli 2022, von 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr s.t. im Atrium Maximum der Alten Mensa stattfinden.
Wenn Sie Politik im Haupt-/Kernfach studieren (B.A., M.A.) oder Ihre Abschlussarbeit im Fach Sozialkunde geschrieben haben (B.Ed., M.Ed.) und Ihr Studium im oben genannten Zeitraum abgeschlossen haben, laden wir Sie herzlich zu den diesjährigen Feierlichkeiten ein. Bitte haben Sie Verständnis, dass es auf Grund der hohen Anzahl an AbsolventInnen nur möglich ist, maximal eine Begleitperson mitzubringen.
Die Einladungen für die Feier sind bereits verschickt. Sollten Sie zur Gruppe der Einzuladenden gehören, jedoch keine Einladung erhalten haben, setzen Sie sich bitte unter akademische-abschlussfeier@politik.uni-mainz.de mit uns in Verbindung.