Aktuelles

Studienbüro geschlossen

Das Studienbüro bleibt in der Zeit von Mo. 13.08.18 bis einschl. Fr. 31.08.18 urlaubsbedingt geschlossen. Ab dem 03.09.18 sind wir wieder für Sie da. Hausarbeiten können in den Briefkasten vor der Tür (Raum 04-429) geworfen werden. Er wird täglich geleert. 
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Frau McCaslin.
Posted on | Posted in Aktuelles

Einladung zum Institutskolloquium/Podiumsdiskussion

Hiermit möchten wir Sie herzlich zum Institutskolloquium in der nächsten Woche, Mittwoch, 27.6.2018, 18h ct. (Raum P204) einladen. Der Bereich IB hat den zweiten Jahrestag des britischen „Yes“ zum EU-Ausstieg zum Anlass genommen, eine Podiumsdiskussion zu den regionalen, nationalen und weltweiten Folgen des Brexit zu organisieren. Hier finden Sie das Plakat.

Studierende und Gäste sind herzlich Willkommen!

Posted on | Posted in Aktuelles

Wichtiger Hinweis zu Anerkennungen/Fachsemestereinstufungen durch Prof. Schumann

Bitte beachten Sie ggf. bei einer BEWERBUNG FÜR DAS WINTERSEMESTER 2018/19, dass Herr Prof. Schumann ab Fr., den 06. Juli 2018 in Urlaub sein wird. Bitte nehmen Sie entsprechend frühzeitig Kontakt auf, falls Sie eine Fachsemestereinstufung (und – damit verbunden – eine Leistungsanerkennung) benötigen. Bitte beachten Sie auch, dass Termine in der Regel nicht „sofort“ stattfinden, sondern erst mit ein paar Tagen Zeitverzögerung vergeben werden können. Hier finden Sie unsere Ansprechpartner für besondere Anliegen und ebenso unsere Studienfachberatung.

Posted on | Posted in Aktuelles

Institutskolloquium am Mi. 16.05.2018

Das Institut lädt zu folgendem Vortrag ein:

Mi. 16.04.2018, 18h s.t.: 
Christopher Ojeda (University of Tennessee),
"The Political Responses of Virtual Assistants", 

in Raum GFG 01-611.

Ein Abstract finden Sie hier.

Studierende sind herzlich Willkommen!

Wolfgang Muno zum Professor an der Universität Rostock ernannt

Wolfgang Muno, über 20 Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter an unserem Institut, übernimmt zum 1. Mai 2018 die Professur "Vergleichende Regierungslehre" am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Wir beglückwünschen ihn zu diesem weiteren, wichtigen Schritt in seiner akademischen Karriere, bedanken uns ganz herzlich für die außergewöhnlich lange, sehr gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn Prof. Muno für seine Zukunft in Rostock alles Gute!

Posted on | Posted in Aktuelles

Einladung zum Projekttag am Freitag, den 20.04.2018

Das Institut für Politikwissenschaft lädt ein zum Projekttag am Freitag, den 20.04.2018, ab 14 Uhr,
Raum 01-731 (GFG).
Im Rahmen des Projekttages werden Studierende im Master "Empirische Demokratieforschung" ihre im Rahmen eines Projektmoduls erarbeiteten Forschungsprojekte vorstellen.
Eingeladen sind alle Studierenden und Mitglieder des Instituts.

Programm Projekttag 2018 .

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Posted on | Posted in Aktuelles

Herzlich Willkommen!

 

Das Institut für Politikwissenschaft begrüßt alle Studierenden, die im Sommersemester 2018 das Bachelorstudium der Politikwissenschaft bzw. Sozialkunde in Mainz aufnehmen, sowie die Studierenden, die in den Masterstudiengängen neu eingeschrieben sind!

Bitte beachten Sie: Für die politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Sommersemesters 2018 können Sie sich vom Montag, 9. April (13:00 Uhr) bis Donnerstag, 12. April (13:00 Uhr) über JOGU-StINe anmelden. Studienanfänger sollten allerdings zunächst die
Einführungsveranstaltung zum B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde besuchen (Dienstag, 10. April, 14:15-15:45 Uhr, in Hörsaal N 2, J.-J.-Becher-Weg 23)
und sich erst danach für die empfohlenen Lehrveranstaltungen anmelden.

Für die Masterstudiengänge gibt es separate Info-Veranstaltungen:

  • für den M. A. Empirische Demokratieforschung, den M. A. Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen sowie den M. Ed. Sozialkunde am Dienstag, 10. April, 10:00-11:00 Uhr, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude), Raum 04-401
  • für den trinationalen M. A. European Studies am Dienstag, 17. April, 18:15-19:45 Uhr, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude), Raum 02-601

 

Außerdem gibt es in der Einführungswoche folgende Sondersprechstunden der Studienfachberatung (alle im Georg Forster-Gebäude, J.-Welder-Weg 12, 4. Stock):

-    für B. A. Politikwissenschaft und B. Ed. Sozialkunde:
Dienstag, 10. April, 17:00-18.00 Uhr, Dr. Jürgen Sirsch (Raum 04-325)
Mittwoch, 11. April, 11:00-14:00 Uhr, Dr. Jürgen Winkler (Raum 04-421)
Donnerstag, 12. April, 11:30-12.=0 Uhr, Dr. Cornelia Frings (Raum 04-409)

-    für M. A. Empirische Demokratieforschung, M. A. Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen sowie M. Ed. Sozialkunde Mittwoch, 11. April, und Donnerstag, 12. April, jeweils 10:00-11:00 Uhr, Dr. Annette Schmitt (Raum 04-439)

-    für M. A. European Studies Dienstag, 10. April, 11:00-12.00 Uhr, Dr. Doris Unger (Raum 04-317)

Auf Initiative der Studierendenvertreter (Fachschaft) findet speziell für Studienanfänger der Politikwissenschaft/Sozialkunde eine Info-Veranstaltung zum Webportal JOGU-StINe (StudienInformationsNetz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) am Mittwoch, 11. April, 12:15-13:45 Uhr, im PC-Pool, Raum 01-521, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude), statt. Zusätzlich organisiert die Fachschaft einen Tag vorher direkt im Anschluss an die offizielle Einführungsveranstaltung ein Cafétorium, zu dem alle Erstsemester eingeladen sind (16:00-18:00 Uhr, Raum 04-112, J.-Welder-Weg 12 (Georg Forster-Gebäude)

Zusätzlich bietet die SoWi?So!-Studienberatung des Fachbereichs 02, zu dem auch das Institut für Politikwissenschaft gehört, eine allgemeine, fachübergreifende Orientierungshilfe für Studienanfänger an: Montag, 9. April, 14:15-15:30 Uhr, an (Hörsaal N 2, J.-J.-Becher-Weg 23)

Studienanfänger finden hier folgende Info-Materialien zum Download:
Erstsemesterinformation B. A. Politikwissenschaft
Erstsemesterinformation B. Ed. Sozialkunde
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Kernfach)
Erstsemester-Stundenplan B. A. Politikwissenschaft (Beifach)
Erstsemester-Stundenplan B. Ed. Sozialkunde

Präsentation zur Bachelor-Einführungsveranstaltung am 10. April 2018

Informationen für Studierende im M. A. Empirische Demokratieforschung
Informationen für Studierende im M. A. Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen
Informationen für Studierende im M. Ed. Sozialkunde

Informationen für Studierende im trinationalen M. A. European Studies

Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart am Institut für Politikwissenschaft sowie ein interessantes und erfolgreiches Bachelor- bzw. Masterstudium hier an der JGU!

Posted on | Posted in Aktuelles

Studienbüro krankheitsbedingt auch diese Woche noch geschlossen

Das Studienbüro muss auch die dritte Woche (09.04. - 13.04.18) leider noch krankheitsbedingt geschlossen bleiben. Hausarbeiten können in den Briefkasten am Studienbüro geworfen werden, Er wird täglich geleert. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Christoph Wagner oder Frau McCaslin.

Posted on | Posted in Aktuelles

Achtung – Abgabetermin für Hausarbeiten auf Mittwoch, den 21.03.2018 verlegt!

Liebe Studierende,

wie Sie vermutlich bereits erfahren haben, wird unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Rahmen seines Besuches in Rheinland-Pfalz auch in unserem Gebäude, dem GFG, einen Zwischenstopp einlegen. Dieser Besuch fällt jedoch ausgerechnet auf den spätesten Abgabetermin für die Hausarbeiten, nämlich auf Dienstag, den 20.03.2018. Aus Sicherheitsgründen wird das Gebäude an diesem Tag bis voraussichtlich 12h komplett gesperrt und ein Zugang nicht möglich sein. Dies gilt auch für die Bibliothek im GFG, die bereits am Montagabend ab 19h nicht mehr geöffnet sein wird. Damit Ihnen dadurch keine Nachteile entstehen, haben wir uns dazu entschlossen, die Abgabefrist um einen Tag zu verlängern.

Spätester Abgabetermin für die Hausarbeiten ist somit Mittwoch, 21.03 2018, 12h.

Sie können natürlich auch jederzeit vorher Ihre Arbeit im Studienbüro abgeben, also z.B. bereits am Montag, den 19.03.2018, oder früher.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Hausarbeitsabgabe auf unserer Homepage unter:
https://politik.uni-mainz.de/studium/hausarbeiten-und-abschlussarbeiten/

Mit besten Grüßen
Ihr Studienbüro Politikwissenschaft

Posted on | Posted in Aktuelles