Aktuelles

EUSA vergibt Ernst Haas Fellowship an Julian Bergmann

Julian Bergmann, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Internationale Politik, wird mit dem Ernst Haas Fellowship 2016 der European Union Studies Association (EUSA) ausgezeichnet. Die EUSA, einer der wichtigsten Fachverbände im Bereich der Studien zur Europäischen Union, fördert mit diesem Preis herausragende Doktoranden, deren Promotionsvorhaben einen wichtigen Beitrag zur EU-Forschung leisten. Der Preis erinnert an das Werk des US-amerikanischen Wissenschaftlers Ernst B. Haas, der insbesondere mit seinen Arbeiten zum Neofunktionalismus die Forschung zur europäischen Integration entscheidend prägte.

In seinem Promotionsvorhaben, das von Prof. Dr. Arne Niemann betreut wird, untersucht Julian Bergmann die Effektivität der EU als Vermittlerin in Friedensverhandlungen. Das Ernst Haas Fellowship ermöglicht es ihm, im Rahmen einer Fallstudie zu den Genfer Gesprächen über Georgiens territoriale Konflikte Feldforschungsreisen nach Tiflis, Wien und Genf durchzuführen.

Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung!

Posted on | Posted in Aktuelles

Gastvortrag im Rahmen des Institutskolloquiums am Mi. 20.01.2016

Am 20. Januar 2016 wird Stefanie Walter von der Universität Zürich im Rahmen des Institutskolloquiums um 18 Uhr zum Thema

„Defection from cooperation by popular referendum: How expectations about creditor reactions shaped the vote in the 2015 Greek bailout referendum”

referieren. Der Vortrag wird im Seminarraum GFG 01-701 gehalten. Die Veranstaltung ist öffentlich - alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 

Posted on | Posted in Aktuelles

Hinweis für Studierende zum Online-Zugriff auf Bücher

Hinweis für Studierende: Die Universitätsbibliothek Mainz hat mit mehreren Verlagen (darunter SpringerVS) Verträge über E-Book-Pakete abgeschlossen, die entweder dauerhaft erworben worden sind oder jährlich lizenziert werden. Hinzu kommen noch viele Einzelkäufe von E-Books. Jeder Titel ist im Online-Katalog verzeichnet. Alle Titel sind campusweit rund um die Uhr zugänglich. Ausdrucken bzw. Speichern der Volltexte ist für die eigene wissenschaftliche Arbeit erlaubt, allerdings kein systematisches Herunterladen ganzer Bücher. Übrigens finden Sie auf den Internetseiten der Bereichsbibliothek Georg Forster-Gebäude auch eine nach Fächern gegliederte Liste aller Neuerwerbungen (nicht nur E-Books), die monatlich aktualisiert wird.

Posted on | Posted in Aktuelles

Interessante Tutorenstelle

Liebe Studierende,
anbei eine interessante Tutorenstelle. Bewerbungsschluss ist bereits der 14.01.2016.

Hier finden Sie den Ausschreibungstext.

Posted on | Posted in Aktuelles

Studientag Flucht und Vertreibung inkl. Podiumsdiskussion zur Flüchtlingspolitik in Europa

In Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung und der Europa Union Rheinland-Pfalz organisieren wir eine Podiumsdiskussion zur Flüchtlingspolitik in Europa, zur der wir alle Interessierten herzliche einladen möchten. Die Podiumsdiskussion wird am  8.1.2016 ab 17:00h in der Alten Mensa stattfinden. Im angehängten Flyer finden Sie weitere Informationen.

Zur weiteren Information:
Davor findet ein Studientag zum Thema Flucht und Vertreibung statt, von 9 bis 17 Uhr, organisiert durch den AK Dritte Welt der Uni Mainz und die Landeszentrale für Politische Bildung. Anbei der Flyer auch für diese Veranstaltung.

Posted on | Posted in Aktuelles

Tutorium SoWi?So!-Studienberatung des FB 02 – 3. Baustein

Die SoWi?So!-Studienberatung des FB 02 bietet im Rahmen ihrer Tutorien wieder eine Veranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Zeitmanagement für v.a. Erst- und Zweitsemester aller Fächer des Fachbereichs an.
In diesem 3. Baustein unserer Tutorien-Reihe sollen die Studierenden Strategien der Prüfungsvorbereitung und das Erstellen individueller Zeitpläne erlernen sowie den Umgang mit bekannten Schwierigkeiten der Motivation, Prüfungsvorbereitung und der Zeiteinteilung kennen lernen. Hier die Eckdaten zur Veranstaltung:

 Tutorium am FB 02: „Möge die Zeit mit dir sein! Strukturiert durchs Studium am FB 02.“

Am: 15.01.16, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Anmeldung: per E-Mail an sowiso@uni-mainz.de

  • Betreff: „Anmeldung: Möge die Zeit mit dir sein!“
  • Angaben: Name, Vorname + Studienfächer (ggf. Kern- und Beifach) + Fachsemesterzahl

Anmeldeschluss: 12.01.2016

Posted on | Posted in Aktuelles

Gastvortrag im Rahmen des Institutskolloquiums: A Co-authorship Network of Political Science

Am 16. Dezember wird Thomas Metz von der Universität Freiburg im Rahmen des Institutskolloquiums um 12 Uhr zum Thema

„A Co-authorship Network of Political Science”

 
referieren. Der Vortrag wird im Dekanatssaal (GFG 04-111) gehalten. Die Veranstaltung ist öffentlich - alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
 
Abstract
We construct a co-authorship network of the global political science community. Two scientists are connected, if they have co-authored a paper. We draw on over 67.000 papers published 1990–2013 in one of today's 96 core journals. The network comprises over 43.000 authors located worldwide. We find that the community forms a single, interconnected component plus a large number of unconnected authors. While some are highly productive in terms of publications, the majority published just a single paper, suggesting a high turnover in the community. Using information on the papers (e.g. title, journal, abstract), we trace out how different sub-communities organize and interconnect, how journals reach into the community and how individual scientists cooperate. We also investigate how the network has evolved during the last two decades. Our analysis is supplemented with a bibliographic analysis that traces out major changes in publication patterns.

Posted on | Posted in Aktuelles

ERASMUS – Informationsveranstaltung

Am Freitag, 11. Dezember 2015, findet um 14. Uhr s.t. im Raum P10 (Philisophicum) die ERASMUS-Informationsveranstaltung für alle Studierenden der Politikwissenschaft im BA, BEd, MA und MEd statt.

Posted on | Posted in Aktuelles

Studienbüro geschlossen

Das Studienbüro bleibt im Dezember 15/Januar 16 an folgenden Tagen geschlossen:

  • Fr. 04.12.15; Fr. 11.12.15
  • von Mi. 23.12.15 bis einschl. Fr. 01.01.16

 

 

Posted on | Posted in Aktuelles